exonn
Infoline +49 7623 460 40 60
Login
exonn
  • Geschäftsbereiche
    • Handel
    • Großhändler
    • FBA-Händler
    • Dienstleister
  • Funktionen
  • Schnittstellen
  • Preis
  • Services
    • Support
    • Benutzer-Handbuch
    • Web-Seminar
  • Aktuelles
    • Blog
    • Jobs
  • OXID eShop
  • Unternehmen
  • Kontakt
Login
Startseite Blog Bücher in der Buchhaltung

Bücher in der Buchhaltung

Je nach Art der Buchführung lassen sich verschiedene Kategorien von Büchern unterscheiden. Diese können entweder elektronisch von Hand geführt oder durch eine Buchhaltungssoftware verwaltet werden. Alle Belege müssen aufbewahrt und den entsprechenden Einträgen in den Büchern problemlos zuzuordnen sein. Im Wesentlichen wird zwischen Grundbüchern, Hauptbüchern und Nebenbüchern unterschieden:

Grundbuch

Grundbücher finden sich bei allen Formen der Buchführung. Ein Grundbuch ist das Kernstück der Aufzeichnungen, da in ihm alle Geschäftsvorgänge in der Reihenfolge, in der sie sich ereignen, festgehalten werden. Bestandteile jedes Eintrags sind eine durchlaufende Nummerierung, das Datum, Beträge, Bemerkungen, Belegverweise und – bei der doppelten Buchführung bzw. Doppik – Hinweise auf die Eintragungen im Soll- und im Haben-Konto. Aus diesen Aufzeichnungen ergeben sich bei der Doppik die Eintragungsanweisungen für das Hauptbuch. Auch bei Nutzung einer Buchhaltungssoftware muss das Grundbuch separat geführt werden.

Hauptbuch

Das Hauptbuch ist vor allem bei der doppelten Buchführung fester Bestandteil. Hier werden die Geschäftsvorgänge sachlich kontiert, das heißt kategorisch sortiert und auf Soll- und Haben-Konten verbucht. Kernaspekt der doppelten Buchführung ist vor allem, dass jeder Geschäftsvorgang doppelt verbucht wird. Die Konten werden zum Ende des Geschäftsjahres separat verrechnet, und zwar teils über die sogenannte Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und teils über die Bilanz. Auf Grundlage der Aufzeichnungen im Hauptbuch werden Steuern berechnet und Informationen für Kreditgeber und Aktionäre offengelegt. Die Führung des Hauptbuchs kann durch eine spezielle Software vorgenommen werden.

Nebenbuch/Nebenbücher

In komplexeren Formen der Buchführung kann es ein oder mehrere Nebenbücher geben. In diesen werden nähere Informationen zu den Konten des Hauptbuchs verzeichnet. Nebenbücher werden oft nach den jeweiligen Konten benannt, die sie erläutern. Beispiele hierfür sind Kassenbücher, in denen der Bargeldbestand des Unternehmens dargestellt ist, Warenbücher, die Aus- und Eingänge von Waren verzeichnen, und Kontokorrentbücher, die Forderungen von oder an Geschäftspartner auflisten.

Zurück
Jetzt exonn ERP Testversion anfordern und
30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen.

    Mit der Eingabe Deiner Daten erklärst Du dich mit den Datenschutzvereinbarungen von exonn GmbH einverstanden.
    Kein Abo, keine automatische Verlängerung.

    Büro Rheinfelden
    exonn GmbH, Marie-Curie-Str. 2, 79618 Rheinfelden
    Büro Bielefeld
    exonn GmbH, Boulevard 9, 33613 Bielefeld
    Infoline +49 7623 460 40 60
    cloud
    sag Hallo info@exonn.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    exonn GmbH © 2021
    • Support
    • +49 7623 460 40 60
    • Kontakt
    • Blog
    Diese Website verwendet Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Wir verwenden Cookies

    Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?
    Notwendige
    immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

    Nicht notwendige

    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.